Angebot
- 12. Juni, 18:15 – 19:15Bern, 3008 Bern, SchweizWir starten den Montag gemeinsam mit einem fliessenden Yoga Flow. Draussen, unter freiem Himmel, mit den Füssen im frischen Gras lässt es sich noch einmal auf eine ganz andere Art und Weise yogieren. Spüre die Verbundenheit zur Natur und tanke Kraft im wunderschönen Kocherpark.
- 17. Juni, 08:30 – 9:30ZSSw Sporthalle 7, Zentrum für Sport und Sportwissenschaften, 3012 Bern, SchweizDie perfekte Kombination aus Workout und Yoga. Nicht für Anfänger geeignet. Grundlegendes Yogaknowledges voraussgesetzt. Falls dus trotzdem versuchen willst, bist du natürlich dennoch willkommen. Nur für Personen mit Unisportausweis.
Über mich

Lara Solange Blunier
Yogalehrerin
Yoga ist für mich der Weg zu einem achtsamen Umgang mit mir selbst und der Umwelt.
Vor ungefähr vier Jahren habe ich damit begonnen Yoga-Stunden zu besuchen. Anfangs skeptisch, musste ich schnell feststellen, dass Yoga einen perfekten Ausgleich zum kopflastigen und auf Leistung ausgelegten Alltag bietet.
Dank Yoga und Meditation gelingt es mir Beruf, Freizeit und Beziehungen gelassener unter einen Hut zu bringen. Zudem hat mir Yoga nicht nur einen besseren Zugang zu mir selbst geschenkt, sondern auch eine wunderbare Community an wohlwollenden Menschen.
In meinen Stunden lege ich grossen Wert auf eine gesunde Ausrichtung des Körpers und suche stets nach dem Gleichgewicht zwischen Kraft und Stabilität sowie Leichtigkeit und Freude. Für mich ist es wichtig, dass du das Vertrauen aufbauen kannst, auf deinen Körper zu hören und im Rahmen deiner individuellen Möglichkeiten die Yogapraxis absolvieren darfst.
Gerne begleite ich dich auf deinem persönlichen Yoga-Weg.
What you think, you become. - Buddha
Asana
»Asana« ist das Sanskrit-Wort für Sitz oder Körperhaltung.Viele Asanas wurden von den natürlichen Bewegungen und Haltungen der Tiere abgeleitet und nutzen so das Vorbild der Natur. Zahlreiche Asanas tragen Tiernamen wie »Katze«, »Reh«, »Tiger«, »Hase« usw. Durch die Übung von Asanas werden die wohltuenden Wirkungen erzielt, welche die Tiere veranlassen, diese Haltungen instinktiv einzunehmen.
Mantra
Beim Mantra handelt es sich um einen Satz, der eine positive Energie hat und motivierend auf den jeweiligen Menschen wirkt. Mantras haben ihren Ursprung im Buddhismus und Hinduismus. Dort wurden sie bereits vor Jahrtausenden von Jahren genutzt.
Pranayama
Der Begriff setzt sich zusammen aus Prana (Lebensenergie/Atmung) und Ayama (beherrschen, kontrollieren). Pranayama bedeutet also schlicht und einfach, die Lebensenergie zu kontrollieren, und das geschieht zum Beispiel durch Atemübungen.